Monatsrückblick – Mai 2016

|Gesehen| Nicolette Krebitz: Wild – Robert Aldrich: Kiss Me Deadly – und kontemporäres Weltkino: Jia Zhangke: A Touch of Sin (China, 2014) – Amat Escalante: Heli (Mexiko, 2013) – Warwick Thornton: Samson and Delilah (Australien, 2009) – Ritesh Batra: Lunchbox (Indien, 2013) – Anthony Chen: Ilo Ilo (Singapur, 2013)
|Gelesen| Salman Rushdie: Midnight’s Children – Rainer Flassbeck: Das Ende der Massenarbeitslosigkeit (Auszug) – Ernst Gombrich: The story of art
|Gehört| Frédéric Chopin: Klaviersonate No. 1 c-moll op. posth. 4 – Alfred Schnittke: Concerto grosso No. 1 – John Lennon/Plastic Ono Band – Brian Eno: Taking tiger mountain (by strategy)
|Getan| mit dem Rad aus München raus an der Isar entlang gefahren und wieder zurück – gewandert auf dem E11 von Potsdam nach Nikolassee und gewandert im Grumsiner Forst (Uckermark) – im ICE in der ersten Klasse gereist
|Gegessen| Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln, Carpaccio von der Zunge, Eis von Ballabeni, Türkisch im Hasir, Spargelsalat mit Parmaschinken, Möhrenpaste mit Harissa und Pistazien (Ottolenghi), Zerdrückte Alb-Linsen mit Tahini und Kreuzkümmel (Ottolenghi)
|Getrunken| Spezi aus dem Humpen, Weißbier, sehr sehr sehr guten méthode rurale Rieslingsekt (Weingut Bäder, Rheinhessen)
|Gedacht| Team Kurzurlaub!
|Gefreut| über den Gesang der Nachtigall vor unserem Fenster
|Gestaunt| über die waagrechten Pupillen von Ziegen
|Gelacht| über die popkulturelle Referenz zu den waagrechten Pupillen der Ziegen – über unsere Versuche, zu One-Minute-Sculptures zu werden – über Karl Poppers Übersetzungshilfen für Texte der Frankfurter Schule
|Geärgert| über die Voice-meets-Yoga Veranstaltung im Kloster Chorin, die uns darin hinderte das Kloster zu besichtigen – über wirtschaftspolitische Texte, die alles mit allem vermischen und bei weitem nicht alles erwähnen
|Gekauft| Besen mit Gummiborsten für den Kücheneinsatz
|Gewünscht| dass es manchmal einfacher wäre
|Geklickt| Karte mit eingezeichneten Wanderwegen, norwegischer Wettervorhersagedienst

Angst als Thema in James Bond Filmen: Es ist nur der Schurke

Nehmen wir mal an, dass Filme zur Verarbeitung von Ängsten dienen. Da gibt es Hitchcocks Filme, die sich dem Thema auf psychoanalytischer Weise nähern. Und da gibt es die Tradition der amerikanischen Blockbuster, welche die Existenzangst von Massen, genauer gesagt der Nation oder sogar der gesamten westlichen Welt beschreiben. Die Menschen sehen sich in diesen Filmen häufig der Angst, ausgelöscht zu werden, ausgesetzt, beispielsweise konkretisiert durch Naturkatastrophen, feindliche Staaten, Maschinen, Menschen mit Superkräften, Aliens, Zombie et cetera. An der Aufzählung wird ersichtlich, dass sich die Ängste teilweise in sehr unrealistischer Weise manifestieren (zumindest ist die empirische Evidenz für die Existenz von beispielsweise Aliens und Zombies bis jetzt recht dünn). Jedenfalls findet die Behandlung der Ängste auf der Couch statt: Die Filme zeigen immer ein Happy-End.

Die James Bond Filme reihen sich in diese Art von Filmen ein. Weiterlesen

Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Berlin

Am Pfingstmontag ist es richtig kalt. Keine Spur mehr von der Sonne, die uns an den letzten beiden Tagen (Tag 1, Tag 2) das Wandern verschönert hat. Perfektes Wetter fürs Musem also. Gut, dass wir mit zwei lieben Freunden verabredet sind, um die aktuelle Austellung von Erwin Wurm mit dem Titel „Bei Mutti“ zu sehen, die gerade in der Berlinischen Galerie gezeigt wird.

Auf die Idee zur Austellung bin ich durch eine Folge der akutellen Staffel „Bauerfeind assistiert“ gekommen, in der Katrin Bauerfeind einen Tag lang die Assistentin von Erwirn Wurm ist und ihn eben beim Aufbau der Ausstellung in der Berlinischen Galerie unterstützt: Hier geht’s zur 3sat-Mediathek mit dem Video.

Um 10.00 Uhr sind wir pünktlich zur Öffnung die ersten, die das Gebäude betreten und fast die ersten in der Ausstellung. Die Ausstellung beginnt mit dem Narrow House, einem detailgetreuen Nachbau des Elternhauses von Erwin Wurm, das zwar auf eine Breite von 1,10m gestaucht aber begehbar ist.

Die One Minute Sculptures in der großen Ausstellungshalle mit den Treppen liegen noch unberührt da. So leer wie auf dem Schnappschuß, wird es den ganzen Vormittag, den wir dort verbringen, nicht mehr werden.

Bei diesen Objekten mit Tennisbällen, Büchern, Hundehütte oder Pullover kann jeder mitmachen und auf kleinen Podesten zum kurzzeitigen Kunstobjekt erstarren. Sie wirken offenbar magisch anziehend auf Austellungsbesucher mit Kindern. Jedenfalls wuselt es nur eine halbe Stunde später durch die Ausstellungshalle, wie wir es bisher in keinem anderen Kunstmuseum erlebt haben. Kunst zum Anfassen, im buchstäblichen Sinn.

Da sind wir aber schon weiter gegangen und im linken hinteren Raum angekommen, der die aktuellen Arbeiten aus Bronze und Polyesterharz zeigt. Besonders der Kühlschrank mit dem Titel „Butter“ hat es uns angetan und wir müssen uns zusammenreißen, dass wir hier nicht – wie noch im Raum zuvor – alles anfassen. So haptisch einladend und butterähnlich wirkt die Oberfläche.

Danach gehen wir noch kurz in den ersten Stock und schauen uns die ausgestellten Werke der Sammlung der Berlinischen an, bevor wir Hunger bekommen und den Besuch bei einem gemeinsamen Mittagessen in Kreuzberg ausklingen lassen.

 

 

Wandern im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Unesco-Weltnaturerbe Grumsiner Forst

Für den Pfingstsonntag 2016 war das regnerischste Wetter des ganzen Pfingstwochenendes angesagt. Daher überlegten wir den halben Samstag, ob wir nun nochmal wandern gehen sollten oder uns doch ein Museum raussuchen. Als es am Sonntagmorgen um kurz nach Acht nicht regnet, fällt die Entscheidung zugrunsten des Wanderns.

Um 09.30 Uhr starten wir am Hauptbahnhof und nahmen den Regionalexpress in Richtung Schwedt/Oder. In Angermünde steigen wir in den Bus um, so dass wir um kurz nach 11.00 Uhr in Altkünkendorf ankommen. Hier ist der Hauptausgangspunkt, wenn man zu Fuß die Buchenwälder des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin durchstreifen will, wobei der Grumsiner Forst zum Unesco-Weltnaturerbe zählt.

Und was soll ich sagen: Es ist das lange Pfingstwochenende, es ist sonniges, windiges Wetter  und – es ist kein Mensch da. Wir sind die einzigen, die aus dem Bus steigen, die Straßen leer, das Besucherzentrum in der Ortsmitte von Altkünkendorf zum Glück offen aber neben uns nur zwei weitere Personen anwesend. Eine davon ist der ortskundige Vertreter des Fördervereins, der heute Dienst hat. Kein Gasthof, kein Besuchercafé, nix. Zum Glück haben wir Wasser und ausreichend Proviant dabei, so dass wir nicht einkehren müssen. Die Hoffnung, in Groß-Ziethen, am Umkehrpunkt der Wanderung, dennoch einen Gasthof, Biergarten oder ähnliches zu finden, habe ich natürlich trotzdem.

Wir nehmen uns eine Karte mit und suchen uns den Rundweg nach Groß-Ziethen als Wanderstrecke aus. Dazu müssen wir erst dem gelben und später dem grünen Buchenblatt als Markierung folgen. Um 15.01 Uhr geht der Bus zurück, einer von zweien an diesem Nachmittag. Viel Flexibilität bleibt uns daher nicht und wir machen uns auf den Weg.

Von der Bushaltestelle aus folgen wir der Straße noch etwa 300m bevor wir auf die links abbiegende, ortsauswärts führende Straße in Richtung Wald laufen. Hier sehen wir auch das erste Mal die Markierungen, nach denen wir uns in den nächsten vier Stunden richten müssen. Und blühende Rapsfelder, die nur von den Buchenwäldern begrenzt werden, auf die wir zulaufen.

Auch im Wald ist nichts los. Wir hatten ja bis zuletzt vermutet, dass alle mit dem Auto anreisen und es irgendwo einen großen Parkplatz gibt, wo wir dann auf die Massen treffen. Stattdessen Waldeinsamkeit. Es begegnen uns insgesamt zwei andere Familien und zwei Menschen mit Hund. Ansonsten nur Bäume, Wind, Sonne, Vögel. Viel Tourismus scheint hier – zumindest zu dieser Jahreszeit – nicht zu sein.

Auch Groß-Ziethen ist ähnlich verschlafen wie Altkünkendorf. Wir umrunden einmal die Kirche, spazieren die eine Dorfstraße hinauf, die andere wieder hinab. Die Hoffnung einen offenen Gasthof zu finden, schwindet. Und das obwohl es Pfingstsonntag und kurz nach zwölf ist. Wenn es nicht jetzt irgendwo ein geöffnetes Restaurant gibt, wann dann? Wir spazieren zurück in Richtung Wald, zu der Stelle, an der die Karte das Symbol mit gekreuztem Messer und Gabel angibt. Und es ist nicht zu fassen – ein offener Gasthof: Zum Schwanenteich in Groß-Ziethen.

Es gibt Schnitzel mit Spiegelei und Bratkartoffeln für M sowie Spiegeleier und Bratkartoffeln für mich. Neben uns sind noch zwei weitere Tische besetzt, das Wirtsehepaar hat gut zu tun, ist aufmerksam und plaudert mit uns. Das Essen ist bodenständig gutbürgerlich, die Bratkartoffeln sind mit Speck und Zwiebeln verfeinert, der Salat wortwörtlich „bunt zusammengewürfelt“ und fein angemacht, längst nich nur das lieblose Salatblatt samt Tomatenscheibe, das bei solchen Gerichten oft euphemistisch in der Karte als „Salatbeilage“ angepriesen wird. Die Preise sind ländlich günstig, zu zweit zahlen wir 16,- Euro für Essen und Getränke.

Während wir essen geht draußen der ersten Schauer runter. Als wir uns gerade auf den Rückweg machen, folgt der zweite. Aber auch dieser dauert nur ein paar Minuten und dann können wir unseren Weg in Richtung Sperlingsherberge fortsetzen. Dort schauen wir uns noch das Modell an, dass die Landschaftsformung durch die Vorgänge während der Eiszeit erläutert und das wir – schauen wir auf und um uns herum – prima mit der Landschaft vergleichen kann, in dessen Mitte wir gerade stehen. Nun müssen wir uns sputen, der Bus wartet nicht und auch wir haben keine Lust, noch zwei Stunden in Altkünkendorf auf den nächsten zu warten. Wir legen die sechs Kilometer in einer knappen Stunde zurück und erreichen die Bushaltestelle gute 10 Minuten vor Abfahrt. Geschafft.

Zurück geht es nach Angermünde, dann eine Station mit dem RE in Richtung Berlin und kurzer Zwischenstop im Kloster Chorin. Auch hier ist nichts los, der Fahrradverleih am Bahnhof hat gar nicht offen. Außer uns steigt um die Uhrzeit niemand mehr aus dem Zug. Vom Bahnhof sind es etwa zwei Kilometer zu laufen, bevor wir erst den See und dann die Klosterruine erreichen.

Trotz vorheriger Recherche findet doch ein Konzert statt, so dass wir das Kirchenschiff nur von außen besichtigen können. Inzwischen ist es fast vier. Wir entscheiden uns daher für Kaffee und Kuchen im (bereits ziemlich leer gekauften) Kloster-Café, schauen uns noch kurz den Eiskeller an, in den demnächst die Fledermäuse umziehen sollen und machen uns auf den Rückweg zum Bahnhof. Der RE um 17.44 Uhr bringt uns zurück nach Berlin.

 

 

Wandern auf dem E11: Von Potsdam nach Nikolassee

Nach der Städtetour am vergangenen Wochenenende soll es diesmal ein bisschen in die Natur gehen. Zur Einstimmung haben wir uns den Europäischen Fernwanderweg E11, genauer gesagt die Etappe von Potsdam nach Nikolassee, ausgesucht.

Wir beginnen am Potsdamer Hauptbahnhof. Der Weg ist direkt vor dem Bahnhof ausgeschildert, allerdings weder als Wanderweg, noch mit der Markierung E11, sondern als Radweg in Richtung Park Babelsberg. Die E11-Markierung werden wir noch eine Weile suchen, bis wir sie zu Beginn des Düppeler Forsts das erste und einzige Mal auf dieser Strecke entdecken.

Bis zum Park Babelsberg teilen sich Wander- und Radweg dieselbe Trasse. Es geht an der Havel entlang, langsam weg von bebautem Gebiet. Nach etwa drei Kilometern entdecken wir rechts des Weges ein Foodsharing-Station bestehend aus einem Schrank und einem Kühlschrank. Zwei einsame Möhren, eine Paprika und ein Päckchen Spinat warten auf einen Hungrigen, der sie mitnimmt.

Weiter geht es, immer am Wasser entlang, hinein in den Park Babelsberg. Kurz vor dem Parkende haben wir freie Sicht auf die Glienicker Brücke, die unter ihrem Spitznamen „Bridge of Spies“  (Agentenbrücke) in diesem Winter als gleichnamiger Film in den Kinos zu sehen war. Da sie zwischen dem ehemaligen West-Berlin und Potsdam liegt, diente sie während des Kalten Krieges zum Austausch von Spionen und politischen Gefangenen zwischen den westlichen Staaten und dem Ostblock.

Nach der Parkbrücke erreichen wir Klein-Glienecke, biegen – dem ersten und einzigen Hinweis auf den E11 folgend – nach rechts ab und erreichen den Düppeler Forst. Hier geht es nun eine gute Stunde immer im Wald am Wasser entlang. Zeit und Ausblicke für eine Mittagsrast haben wir genug.

An der Hubertusbrücke verlassen wir den Düppeler Forst. Hier gibt es zwei – sich gegenüber liegende Möglichkeiten – einer Einkehr. Beide Gastwirtschaften sind kaum besucht und auch wir entscheiden uns fürs Weitergehen. Wir kreuzen die Straße, unterqueren den Bahndamm und gehen weitere 20 Minuten durch den Wald bis wir die Potsdamer Chaussee queren und den S-Bahnhof Wannsee sehen.

Zeit und Kondition sind gut, so dass wir uns gegen die S-Bahn und für das erwandern der nächsten Station entscheiden. An der Potsdamer Chaussee führt eine kleine Treppe hinauf und hinter den Gleisen entlang bis zur Dreilindenstraße. Vorbei an der Dreilinden-Grundschule, der gleichnamigen Oberschule und dem Mutterhaus der Hedwigschwestern geht es in Richtung Autobahn. Diese unterqueren wir und erreichen die Rehwiese, die sich wie ein lang gezogener Park fast bis zum S-Bahnhof Nikolassee erstreckt. Kaum am Bahnhof angekommen, fährt die nächste S1 ein, die uns zurück nach Berlin bringt.

 

 

Die Malerfürsten Münchens

Wir waren zu Besuch bei Münchens Malerfürsten: Franz von Lenbach (1836-1904) und Franz von Stuck (1863-1928). Was macht die beiden zu Malerfürsten? Nun, sie waren Zentrum des gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens in München und wurden letztlich beide in den Ritterstand erhoben. Vor allem Lenbach kam dabei das beginnende Kunstinteresse der bayerischen Regenten sowie des Adels und der Bürger zugute. Stuck war Professor an der Akademie der Bildenden Künste und war dort Lehrer von Wassily Kandinsky und Paul Klee. Beide Malerfürsten haben sich prächtige Wohnsitze gebaut, die heute als Museen besichtigt werden können: der eine am westlichen Ende der Münchner Innenstadt im Renaissancestil, der andere am östlichen Ende ein Gesamtkunstwerk im Jugendstil.

Im Geburtsjahr Stucks macht sich Lenbach zu seiner zweiten Italienreise auf. Er wird dort Kopien der Klassiker der Gemäldekunst für Adolph Friedrich von Schack anfertigen. Zuvor hatte er schon eine Professur an der Großherzöglichen Kunstschule in Weimar angenommen. Sein Malstil ist noch von impressionistischen Elementen geprägt und an seinem Porträtstil, der im später Aufträge Bismarcks, des deutschen und österreichischen Kaisers und des Papstes einbringen wird, arbeitet er noch. Als Lenbach stirbt, ist Stuck schon wieder seinen Ruf als Kunstrebell los. In Opposition zu Lenbach war er 1892 Gründungsmitglied der Müncher Secession gewesen. Der Erneuerungsgedanke in der Kunst lebt aber in seinen Schülern Kandinsky und Klee fort, die 1909 die Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und 1913 die Münchner Neue Secession gründen.

Wenn man das Lenbachhaus betritt, fällt der Blick sofort auf das von hoch oben herabhängende Wirbelwerk von Olafur Eliasson. Die Kunstwerke werden im Lenbachhaus in Räumen mit geschmackvollen Wandbezügen sehr gekonnt in Szene gesetzt. Ein spannender Kontrast zur Sammlungspräsentation bieten die noch erhaltenen Atelierräume von Franz von Lenbach. Heute kaum mehr vorzustellen wie der Maler in diesen von Holz und Tapeten dunklen Räumen leben und vor allem arbeiten konnte.

Die Sammlung im Lenbachhaus ist für die Gemälde der Künstler um den Almanach Der Blaue Reiter berühmt, die ihren künstlerischen Durchbruch in München vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatten. Wassily Kandinsky und Franz Marc sind die Initiatoren. Paul Klee ist auch beteiligt. Mit Kandinsky verbindet ihn die Musik. Klee folgt Kandinsky aber nicht in seiner auf der Musik basierenden malerischen Utopie. Beide schätzen sich aber auch noch in den 20er Jahren als Kollegen am Bauhaus. Klee und Marc experimentieren in den beiden Jahren vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im regen Austauch mit Formen und Farben und decken das Mystische in Natur und Kosmos auf. Mit August Macke unternimmt Klee eine Reise nach Tunis, die Inspiration zu lichtdurchfluteten Bildern ist. Weniger später stirbt Macke als einer der ersten auf dem Schlachtfeld. Auch Marc geht überzeugt in den Krieg, Klee bleibt als Pazifist in München. Als Klee 1916 eingezogen wird, ist Marc bereits eine Woche Tod.

Im Lenbachhaus hängt auch ein Bild von Franz von Stuck. Seine Salome ist Erotik, Exotik und Schrecken zugleich, aber auch ein Beispiel für die Salome-Manie der Zeit (Oscar Wildes Stück von 1891 und Richard Strauss Oper von 1905). Weiterhin habe uns die Werke der Nachkriegsmaler gefallen, wie Rupprecht Geigers Ode an die Farben, besonders an das Rot, Asger Jorns maximal expressive Art Harmonie darzustellen, Isa Genzkens Selbstporträt mit Weinglas (X-Rays), das uns im wahrsten Sinne das Innere der Künstlerin präsentiert, eines der STRIP-Gemälde von Gerhard Richter, die computergesteuert hergestellt wurden und Hans-Peter Feldmanns Laden 1975-2015, der den von ihm in Düsseldorf betriebenen Laden für Geschenkartikel und Antiquitäten in natura darstellt. Natürlich dürfen beim Thema Malerfürsten auch die Installationen des selbstsicheren Beuys nicht fehlen (vor dem Aufbruch aus Lager I und zeige deine Wunde).

Franz von Stucks Villa befindet sich in Bogenhausen und besteht aus zwei Gebäudeteilen, dem Wohnhaus und dem Atelier. Innen können die Wohnräume im Erdgeschoss in originaler Austattung besichtigt werden. Die Räume stehen, was die Dunkelheit angeht, denen in der Lenbachvilla in nichts nach. Dies liegt im Musiksalon daran, dass der Vorhang vor dem großen Fenster zugezogen ist. Wahrscheinlich ist das aus konservatorischen Gründen der Fall, da dieser Raum komplett mit Wandmalereien überzogen ist, die an die Ausstattung der Häuser in Pompeji erinnert. An der Decke funkeln die Sterne, an den Seiten stehen sich Orpheus und Pan gegenüber. Hat Stuck im Empfangssalon Klee bescheinigt, dass er sich noch nicht zum Berufskünstler einigt, worauf dieser zum Selbststudium wieder zurück nach Bern ging?

Im gewaltigen Kontrast zur Herrlichkeit der Stuck-Villa steht die Austellung über den österreichischen Künstler Hermann Nitsch. Seine Spezialität sind Schüttbilder, bei denen er Tierblut als Farbe benutzt. Berühmt wurde er als Vertreter der Gruppe des Wiener Aktionismus, die in den 60er Jahren mit ihren Aktionen staatlichen und kirchlichen Autoritäten entgegen traten.  Bei den Aktionen floss viel Tierblut über nackte menschliche Haut. Dargestellt wurden Kreuzigungen, die unbefleckte Empfängnis oder die Ausweidung und Zerreißung eines Lammes. Manchem Tierschützer oder gläubigen Menschen ging das zu weit, weshalb Gefängnisaufenthalte der Künstler keine Seltenheit waren.

Gesehene Werke von Paul Klee im Lenbachhaus: Botanisches Theater, Kakteen, Zerstörter Ort, Stadt R, Früchte in Rot, Rhythmisches strenger und freier, Der wilde Mann

Im Restaurant Broeding, München

Für Samstagabend haben wir den letzten Tisch im Broeding ergattert. Meine Reservierung hatte etwa 10 Tage Vorlauf und als wir um kurz nach sieben eintrafen, war das Restaurant schon gut gefüllt. Der Gastraum ist nicht groß und verströmt das familiäre Ambiente eines großen Speisezimmers. Es gefällt uns hier und fängt uns auf nach einem turbulenten Tag.

Kaum sitzen wir, bekommen wir die Karte und die Weinkarte gereicht und werden gefragt, ob wir unser Wasser lieber still oder sprudelnd mögen. Wir entscheiden uns für still und auch dafür, die Entscheidung über einen möglichen Aperitif erst nach einem Blick in die Karte zu treffen.

Inzwischen kommt schon einmal der Brotkorb, was gut ist, da wir schon ziemlich hungrig sind.

Es gibt ein Menü, das man in fünf oder sechs Gängen essen kann. Dazu können wir entweder die passende Weinbegleitung wählen,  die perfekt zu den einzelnen passen soll, weitere vorgeschlagene Weine glasweise auswählen oder in der „großen“ Weinkarte eine ganze Flasche bestellen.

M entscheidet gegen Aperitif und Weinbegleitung, ich wähle den angebotenen Winzersekt. Und dieser entpuppt sich als Volltreffer und als – für mich – besten Teil des ganzen Menüs: ein Rieslingsekt vom Weingut Bäder in Rheinhessen. Darüber hinaus ist das Weingut auch noch Bioland-zertifiziert.

Grund für die Freude sind gleich zwei Besonderheiten. Zum einen handelt es sich um einen deutschen Winzer, wo doch das Broeding auf österreichische Weine spezialisiert ist. Zum anderen, ist der Sekt nach der sogenannten „méthode rurale“ hergestellt. Dabei wird der erstvergorene Wein nicht – wie normalerweise – mit Hefe in der Flasche zu Sekt vergoren, sondern ein noch nicht ganz durchgegorener erster Wein (mit exakt definierter Restsüße) wird in die Flasche gefüllt und ohne weiteren Hefe- und Zuckerzusatz zu Sekt vergoren. Herauskommt ein Sekt, der nicht die hefigen Aromen („Brioche“, „Toastbrot“) mitbringt, sondern eher die traubigen, weinigen Aromen. Der Sekt wurde „brut nature“ belassen, d.h. nach dem Degorgieren wird keine Dosage aus Wein und Zucker mehr zugegeben und der entstandene Sekt ist quasi zuckerlos (bzw. enthält weniger als 3g Zucker pro Liter).

Mit dem Sekt kommt auch der Gruß aus der Küche: Lammoberschale mit grünem Bohnengemüse, Olivengremolata und Salzzitronenschmand.

Der erste Gang ist ein Carpaccio von der Rinderzunge mit Karotten- und grünem Salat, obenauf thront eine süß-sauer eingelegte Kaper:

Dazu bestellen wir jeweils einen der beiden empfohlenen Weißweine: M nimmt den 2014er Grüner Veltliner vom Weingut Emmerich Knoll in der Wachau und ich den 2012er Weißburgunder Alte Reben vom Weingut Ebner-Ebenauer im Weinviertel.

Der zweite Gang ist eine Suppe, genauer eine Kartoffel-Kohlrabi-Suppe mit Pfifferlingen, Kohlrabisprossen und Bärlauchpesto. Dazu bleiben wir bei den ausgesuchten Weißweinen.

Danach kommt der Fischgang: gebratener Loup de mer mit Spinat-Fenchel-Gemüse und einer Soße aus dem Fischsud mit getrockneten Tomaten:

Jetzt wechseln wir auch auf Rotwein. M nimmt den 2011er Blaufränkisch (=Rebsorte) Carnuntum (=Lage) vom Weingut Muhr-van der Niepoort. Und ich den zweiten empfohlenen Rotwein, einen 2013er Zweigelt vom Weingut Pöckl im Burgenland.

Dann kommt der Hauptgang: Bei 56 Grad sous-vide gegarte Kalbsoberschale mit einer Scheibe Spitzkraut, Topinamburchips auf Pastinake gelegt:

Das Pré-Dessert war ein Erdbeersorbet:

Danach entschieden wir uns für das Fünf-Gang-Menü und dafür, dass M den Käse und ich das Dessert nehme. Beim Käse handelt es sich um einen neun Monate gereiften Schafskäse aus der Käserei von Thomas Breckle im Allgäu mit einem Gewürzbrot und Rosmaringelee:

Das Dessert ist eine Joghurt-Tarte mit Ananas und Mangopüree:

Und dann sind wir satt und glücklich und mit den Rädern durch die Münchner Nacht zurück zu unserer Gastgeberin gefahren.

 


Restaurant Broeding
Schulstraße 9
80634 München (Neuhausen)
http://broeding.de/

6-Gänge 76,00 Euro
Weinbegleitung 49,00 Euro

5-Gänge 69,00 Euro
Weinbegleitung 45,00 Euro

Haus der Kunst, München

Unsere erste Ausstellung in München führt uns ins Haus der Kunst (HDK) am südlichen Ende des Englischen Gartens. Dort wird noch den ganzen Sommer 2016 die Ausstellung „Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou“ gezeigt.

Der Bau wurde unter den Nationalsozialisten errichtet (als Haus der Deutschen Kunst) und diente als Schauplatz für die jährliche „Große Deutsche Kunstaustellung“. In der zentralen „Ehrenhalle“ wurden Reden zur deutschen Kulturpolitik gehalten. Kunstwerke an der Schaufassade des Gebäudes stehen heute mahnend für diese Zeiten. Gustav Metzger verweist in Travertin/Judenpech – eine 60 Quadratmeter große Asphaltschicht am Haupteingang  – anhand von Baumaterialen auf die Unterdrückung und Verfolgung von Juden im Dritten Reich. Christian Boltanski zeigt uns in Résistance die Augenpaare der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“. Und Mel Bochner dokumtiert mit The Joys of Yiddish am oberen Teil der Fassade den verbalen Trotz im jüdischen Ghetto.

Die Ausstellungsmacher setzen insgesamt sieben Schwerpunkte: der Künstler als Historiker, als Dokumentarist, als Archivar, als Produzent und weiter der Künstler und der Körper, der Künstler und das Objekt sowie schließlich Sonic Boom. Schwerpunktmäßig werden Werke der 1980er bis frühen 2000er Jahre gezeigt. Die Ausstellung wurde von Christine Macel zusammen mit Julienne Lorz kuratiert. Die Begleittexte stammen allesamt aus dem Centre Pompidou. Im Einführungstext heißt es zur Zielstellung der Ausstellung

„[…] untersucht diese Ausstellung nicht nur globale künstlerische Verfahrensweisen im Kontext einer Sammlung und über einen gewissen Zeitraum hinweg, sondern fördert im Grunde die Bedeutung der Gegenwartskunst für unsere Zeit zutage.“

Das klingt für meine Ohren ein wenig zu allgemein. Die Begleittexte – an den Wänden und im Booklet zu finden  –  lassen mich als wenig erfahrenen Besucher ein bisschen ratlos zurück. Bei einer Ausstellung dieses eher kleinen Umfangs – sowohl was die Anzahl der Werke wie auch die abgedeckte Zeitspanne angeht – bei sieben Perspektiven von Schwerpunkten zu sprechen erscheint mir viel. Aber wie ordnet man vernüftig eine solche Sammlung, verschiedenster Künstler aus verschiedenesten Ländern, von denen jeder nur mit einem, maximal zwei, Werken vertreten ist? Immerhin bekommt man einen Eindruck über die Vielfalt der kontemporären Kunst, die nicht nur von westlichen Künstlern geprägt wird.

Die Ausstellung selbst führt durch einen sehr großen Raum, der die zwei raumgreifensten Installationen beherbergt, und 11 kleinere Räume, die sich rund um den zentralen Ausstellungsraum gruppieren. Insgesamt kommen wir mit den drei Stunden Besuchszeit gut hin. Die Werke der Ausstellung, die uns besonders gefallen haben, sind allesamt auf den Fotos.

Das Haus der Kunst verfügt über ein ungewöhnlich schönes Café – sogar eine Bar – bei der die Nutzung des Wortes Museumscafé in die Irre führen würde. Die „Goldene Bar“ ist direkt aus den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss zugänglich, aber auch von außerhalb und bietet Sitzgelegenheiten draußen und drinnen – mal eher mit Bar-, mal eher mit Kaffeehausatmosphäre. An diesem sonnigen Himmelfahrtstag verbindet sie die Besucher, die von den Wiesen am Eisbach für Kaffee und Kuchen herüber kommen und die Ausstellungsbesucher.

Und hier noch der Überblick über die beteiligten Künstler:

Raum 1, Der Künstler als Historiker: Annette Messager (Frankreich), Mes Vœux | Glenn Ligon (USA) | Michel Basquiat (USA), Slave Auction | Chéri Samba (Demokratische Republik Kongo),  Marche de soutien à la campagne sur le SIDA | Marlene Dumas (Südafrika) | Hans Haacke (Deutschland), MetroMobiltan

Raum 2: Fabrice Hyber (Frankreich) | Thomas Hirschhorn (Schweiz), Outgrowth | Samuel Fosso (Kamerun), La Femme américaine libérée des années 70 | Erik Bulatov (Russland), Printemps dans une maison de repos des travailleurs | Ayse Erkmen (Türkei) | Sara Rahbar (Iran), Flag | Fang Lijun (China), Untitled | Chen Zhen (China/Frankreich), Round Table | Christian Boltanski (Frankreich), Les archives de C.B. 1965-1988 | Zhang Huan (China), Family Tree | Wilfredo Prieto (Kuba), Avalanche

Raum 3, Der Künstler und der Körper:  Regina José Galindo (Guatemala), Perra | Georges Tony Stoll (Frankreich), Le tunnel (Moby Dick) | Santiago Sierra (Spanien) | Oleg Kulik (Ukraine), Mad Dog | Dan Perjovschi (Rumänien), Romania und Removing Romania | Sarah Lucas (UK), Nud Cycladic 5 | Nicholas Hlobo (Südafrika), Balindile II | Anne-Maria Schneider (Frankreich)

Raum 4, Der Künstler als Dokumentarist: Niva Pereg (Israel), Sabbath | Goncalo Mabunda (Mozambique), O trono de um mundo sem revoltas | Subodh Gupta (Indien), Sister | Ahmed Mater (Saudi Arabien), From the real to the symbolic city | Zanele Muholi (Südafrika) | Kendell Geers (Südafrika), T.W. (I.N.R.I) | Atul Dodiya (Indien), Charu

Raum 5, Der Künstler als Archivar: Rabih Mroué (Libanon) | Hassan Darsi (Marokko), The Model Project | Taysir Batniji (Palestina) | Akram Zaatari (Libanon) | Walid Raad (Libanon) | Yto Barrada (Frankreich), Untitled

Raum 6, Der Künstler und das Objekt: Fernanda Gomes (Brasilien), Untitled | Gabriel Orozco (Mexiko), La D.S. | Tobias Putrih (Slowenien), Times | Wolfgang Tillmans (Deutschland), Suzanne & Lutz, white dress, army skirt | Damián Ortega (Mexiko),  Molécula de glucosa expandida

Räume 7 und 8, Der Künstler als Produzent: Liam Gillick (UK), Revision/22nd Floor Wall Design | Dominique Gonzalez-Foerster (Frankreich) | Pipilotti Rist (Schweiz) | Carsten Höller (Belgien), Jenny | Pierre Huyghe (Frankreich) | Michel Francois (Belgien), Affiche Cactus | Tobias Rehberger (Deutschland), Die Außenseiterin und der große Bach

Raum 9, Sonic Boom: Rirkrit Tiravanija (Thailand) | Oliver Payne & Nick Relph (UK) | Gregor Hildebrandt (Deutschland) | Andreas Gursky (Deutschland), Madonna I | Destroy all Monsters (USA) | Robert Longo (USA), Men in the Cities

Raum 10, Der Künstler als Historiker: Roman Ondak (Slowakei), Common Trip | Mircea Cantor (Rumänien),  Tasca che punge (Itching pocket) | Paweł Althamer (Polen), Tecza (Rainbow) | Chris Marker (Frankreich), Détour, Ceaucescu | Edi Hila (Albanien)

Raum 11, Der Künstler als Historiker: Danh Vo (Vietnam/Dänemark), The Sea of Fertility

Raum 12, Der Künstler als Historiker: David Maljkovic (Kroatien), Petrit Halilaj (Kosovo), It is the first time dear that you have a human shape (spider) |  Maja Bajevic (Bosnien-Herzegowina), Women at Work — Under Construction | Mladen Stilinovic (Serbien)

 


Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München

Tagesticket: 12,- Euro

München leuchtete

München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.

Thomas Mann, Gladius Dei, 1902.

Nun, bei uns war es im Mai, nicht im Juni, und dennoch fängt der Beginn von Thomas Manns Erzählung „Gladius Dei“ sehr schön die Stimmung in der Stadt ein. Für vier Tage – am langen Christi Himmelfahrts Wochenende – haben wir München besucht.

Tag 1, Donnerstag: Ankunft am Bahnhof um halb elf – gerade noch rechtzeitig ins Schneider Bräuhaus im Thal, um bei Blasmusi Weißwurst zu essen – danach Flucht aus dem Bräuhaus (wir hatten das Schild am Stammtisch berührt und damit eine Saalrunde riskiert) – zur Austellung von Werken des Centre Pompidou im Haus der Kunst und Spaziergang zurück zum Hauptbahnhof – zum Schluss Treffen beim Italiener in der Maxvorstadt mit unserer lieben Gastgeberin.

Tag 2, Freitag: Spaziergang durch die Maxvorstadt. Zunächst zum Alten Nordfriedhof.

Weiter über den Elisabethplatz zum Lichthof im LMU Hauptgebäude, um die Gedenkstätte der Weißen Rose zu besichtigten.

Danach Brotzeit im Milchhäusl im Englischen Garten – Eis bei Ballabeni – Besuch des Lenbachhauses am Königsplatz und der Villa Stuck in der Prinzregentenstraße.

Tag 3, Samstag: Fahrradtour vom Hauptbahnhof über das Sendlinger Tor hinaus zur Isar – an der Isar entlang bis zur Waldwirtschaft in Großhesselohe – zurück über den Isartalbahnradweg Richtung Innenstadt mit Abstecher in den Westpark. Am Abend haben wir einen Tisch im Broeding reserviert.

Tag 4, Sonntag: Fahrradtour zum Olympischen Dorf und durch den Olympiapark – am Biedersteiner Kanal entlang mit einem Abstecher in die Borstei bis zum Nymphenburger Schloss – Brotzeit im Hirschgarten und zurück in die Maxvorstadt.

Packen und mit dem Zug nach Hause.