More Singapore

Und hier noch ein paar weitere Eindrücke von den letzten Tagen in Singapur:

  • Die Stadt ist sehr angenehm entspannt zu uns: Dank der großzügigen Beschilderung finden wir uns gut zurecht, die U-Bahn funktioniert problemlos, die Entfernungen sind nicht zu groß, die schwül-warme Luft ist mit dem Wind gut auszuhalten.
  • Es gibt viele Schilder, die auf Dinge hinweisen, Handlungen anmahnen oder verbieten.
  • Wir sehen kaum Kinder auf der Straße, in den U-Bahnen oder in den Cafés und Restaurants. Eine Erklärung: Die Geburtenrate liegt mit 1.2 Kindern pro Frau noch niedriger als bei uns. Eine weitere: Singapur ist ein sehr bildungsorientiertes Land. Die Kinder sind im Kindergarten und werden dort schon früh an auf die Schule vorbereitet.
  • Die Steckdosen haben Kippschalter zum An- und Ausschalten.
  • Das Leitungswasser ist trinkbar. Wasser mit Eiswürfeln servieren die meisten Restaurants kostenlos.
  • Keines der Obst und Gemüse, die wir hier täglich zubereitet bekommen und essen kommt auch von hier. Das gleiche gilt für Fleisch und Eier. In Singapur gibt es keine Landwirtschaft.
  • Das Essen in Foodcourts und Hawker Stalls ist uneingeschränkt empfehlenswert, preiswert und gut. Wir waren bisher in: Bugis Junction, Maxwell Foodcourt, Arab Street, Crawford Lane.
  • Auf der Rolltreppe heißt es „links stehen, rechts gehen“ nicht umgekehrt. Die Rolltreppen fahren schneller als bei uns.
  • Der aktuelle Wechselkurs ist: 1 Euro = 1.5 Singapur-Dollar.

Hallo aus Singapur

Um 05.30 Uhr kann ich nicht mehr schlafen. Nachdem ich kurz die beruflichen Mails durchgeschaut habe, hier also nun ein erster Schwung Bilder meiner Reise nach Singapur.

First things first: Wetter. Es ist tropisch warm, 27 Grad und bewölkt. Allerdings hatten wir den Flughafen erst verlassen, als es schon dunkel war. Und nun ist es immer noch dunkel. Das Bild oben zeigt daher auch den Nachtblick aus meinem Hotelfenster. Der Muezzin der Moschee hat gerade zum ersten Mal heute gerufen.

Ich bin um 20.00 Uhr in Frankfurt losgeflogen, um 0.00 Uhr in Istanbul zwischengelandet und dort um 02.00 Uhr morgens weiter. Um 18.00 Uhr sind wir in Singapur gelandet (alles Ortszeit). Der Flughafen in Istanbul war voller Menschen, und das um Mitternacht! Nachtflugverbot scheint es nicht zu geben, stattdessen Flüge in alle Teile der Welt und Gates, deren Wartebereiche voll mit Menschen sind. Wir mussten zum Glück nicht lange auf den Anschluss warten und sind ein bisschen durch das Terminal spaziert.

Beide Flüge waren ruhig, wenngleich wir im Landeanflug auf Singapur tatsächlich durch ein paar ordentliche Wolken und ein kleines Gewitter geflogen sind. Sogar Schlafen ging ganz gut, etwa 6 Stunden des zweiten, insgesamt zehneinhalbstündigen Fluges von Istanbul nach Singapur habe ich geschlafen. Und dabei den Überflug über Indien verpasst. Das Meeresblau mit den kleinen Inseln und die Straße von Malakka habe ich aber gesehen. Etwa  Stunde vor der Landung geht die Route daran entlang. So viele Schiffe, die kreuz und quer im Wasser liegen.

Das beste Feature der Airline war bisher die Front-Kamera, deren Bild zum Sitz – und teilweise auch auf die großen Bildschirme vorne – übertragen wird. So sieht man z.B. die Weg zur Startbahn und vor allem natürlich die Landung (fast) aus der Cockpit-Perspektive. In Frankfurt sind wir übrigens so lange zur Startbahn gefahren (engl. to taxi), dass der Fluggast hinter mir irgendwann sarkastisch sagte: „I think, we are just going to taxi to Istanbul.“

Wir sind dann doch geflogen.

Sommerurlaub 2016 – Etappen

Das ist unsere diesjährige Reise im Schnelldurchlauf: Une tour de France (mit Bewertung der Unterkünfte und Restaurants):

Tag 1: Mannheim-Ronchamp, 318km
Gesehen: Breisach am Rhein, Festung von Neuf-Brisach, Musée d´Unterlinden (Colmar) | Gegessen: La Villa Bleue (schlechteste, französische Pizza ever) | Übernachtung: Camping Des Ballastieres (**)

Tag 2: Ronchamp-Annemasse, 305km
Gesehen: Notre-Dame du Haut, Besancon, Salinen von Arc-et-Senans | Gegessen: zu Hause bei M&M | Übernachtung: privat bei M&M

Tag 3: Ruhetag 1 (Genfer See)
Gesehen: Yvoire, Plage d’Excenevex, Juvigny | Gegessen: Le Pré de la Cure (***)

Tag 4: Annemasse-Le-Puy-en-Velay, 283km
Gesehen: Lyon, Cathédrale Notre-Dame-du-Puy | Gegessen: Picknick bei Carrefour City in Lyon, Brasserie Les Archers (**) | Übernachtung: Logis Hotel le Bilboquet (*)

Tag 5: Le-Puy-en-Velay-Verbron, 142km
Gesehen: Mende, Tal des Tarn | Gegessen: Picknick | Übernachtung: Camping La Molière (***)

Tag 6: Ruhetag 2 (Wanderung in den Cevennen)
Gesehen: Chaos de Nimes-le-Vieux | Gegessen: Streetfood-Pizza (**)

Tag 7: Vebron-Albi, 173km
Gesehen: Viaduc de Millau, Cathédrale Sainte-Cécile d’Albi | Gegessen: Restaurant Domaine du Grand Chene (*) | Übernachtung: Domaine du Grand Chene (*)

Tag 8: Albi-Pau, 391km
Gesehen: Lautrec, Carcassonne | Gegessen: Restaurant La Table d`Alais (**) | Übernachtung: Camping Le Terrier (***)

Tag 9: Ruhetag 3
Gesehen: Pau, Lescar | Gegessen: Picknick mit Poulet roti

Tag 10: Pau-Mutriku, 208km
Gesehen: Bayonne | Gegessen: La Verbena les Halles (***), Gateau Basque der Patisserie Lionel Raux (***), TX-Irlatxo Bar (***) | Übernachtung: Campig Aitzeta (***)

Tag 11: Ruhetag 4 (San Sebastian)
Gesehen: San Sebastian | Gegessen: Pintxos in der Altstadt

Tag 12: Ruhetag 5 (Bilbao)
Gesehen: Guggenheim Museum (Bilbao), Puente Vizcaya (Getxo) | Gegessen: María Zubizarreta Aguirre (*)

Tag 13: Mutriku-Libourne, 326km
Gesehen: nur Stau | Gegessen: Cosy Tourny (**) | Übernachtung: Hotel Mercure Libourne Saint Emilion (***)

Tag 14: Libourne-Chinon, 298km
Gesehen: Saint-Émilion | Gegessen: Au Chapeau Rouge (****) | Übernachtung: Camping intercommunal de l’île Auger (***)

Tag 15: Ruhetag 6 (Vallée de la Loire)
Gesehen: Saumur, Azay-le-Rideau

Tag 16: Chinon-Chartres, 197km
Gesehen: Cathédrale Notre-Dame de Chartres | Gegessen: Restaurant L’Amphitryon – Le Boeuf Couronné (***) | Übernachtung: Camping Bords de l’Eure (***)

Tag 17: Chartres-Troyes, 244km
Gesehen: Chateau de Fontainebleau, Barbizon, Provins | Gegessen: McDonalds in Provins | Übernachtung: Kyriad Troyes Centre (***)

Tag 18: Troyes-Dijon, 152km
Gesehen: Source de la Seine, Puit de Moise, Musée des Beaux-Arts de Dijon | Gegessen: Logis Hôtel de la Poste (***) | Übernachtung: Camping Dijon Lac Kir (**)

Tag 19: Dijon-Mannheim, 465km

Anmerkung: Die im Text verwendeten * bis **** Sterne geben keine offizielle Kategorisierung von Restaurants, Hotels oder Campingplätzen wieder sondern entsprechen unserer eigenen, sehr subjektiven Wahrnehmung.

Die Malerfürsten Münchens

Wir waren zu Besuch bei Münchens Malerfürsten: Franz von Lenbach (1836-1904) und Franz von Stuck (1863-1928). Was macht die beiden zu Malerfürsten? Nun, sie waren Zentrum des gesellschaftlichen und künstlerischen Lebens in München und wurden letztlich beide in den Ritterstand erhoben. Vor allem Lenbach kam dabei das beginnende Kunstinteresse der bayerischen Regenten sowie des Adels und der Bürger zugute. Stuck war Professor an der Akademie der Bildenden Künste und war dort Lehrer von Wassily Kandinsky und Paul Klee. Beide Malerfürsten haben sich prächtige Wohnsitze gebaut, die heute als Museen besichtigt werden können: der eine am westlichen Ende der Münchner Innenstadt im Renaissancestil, der andere am östlichen Ende ein Gesamtkunstwerk im Jugendstil.

Im Geburtsjahr Stucks macht sich Lenbach zu seiner zweiten Italienreise auf. Er wird dort Kopien der Klassiker der Gemäldekunst für Adolph Friedrich von Schack anfertigen. Zuvor hatte er schon eine Professur an der Großherzöglichen Kunstschule in Weimar angenommen. Sein Malstil ist noch von impressionistischen Elementen geprägt und an seinem Porträtstil, der im später Aufträge Bismarcks, des deutschen und österreichischen Kaisers und des Papstes einbringen wird, arbeitet er noch. Als Lenbach stirbt, ist Stuck schon wieder seinen Ruf als Kunstrebell los. In Opposition zu Lenbach war er 1892 Gründungsmitglied der Müncher Secession gewesen. Der Erneuerungsgedanke in der Kunst lebt aber in seinen Schülern Kandinsky und Klee fort, die 1909 die Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und 1913 die Münchner Neue Secession gründen.

Wenn man das Lenbachhaus betritt, fällt der Blick sofort auf das von hoch oben herabhängende Wirbelwerk von Olafur Eliasson. Die Kunstwerke werden im Lenbachhaus in Räumen mit geschmackvollen Wandbezügen sehr gekonnt in Szene gesetzt. Ein spannender Kontrast zur Sammlungspräsentation bieten die noch erhaltenen Atelierräume von Franz von Lenbach. Heute kaum mehr vorzustellen wie der Maler in diesen von Holz und Tapeten dunklen Räumen leben und vor allem arbeiten konnte.

Die Sammlung im Lenbachhaus ist für die Gemälde der Künstler um den Almanach Der Blaue Reiter berühmt, die ihren künstlerischen Durchbruch in München vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatten. Wassily Kandinsky und Franz Marc sind die Initiatoren. Paul Klee ist auch beteiligt. Mit Kandinsky verbindet ihn die Musik. Klee folgt Kandinsky aber nicht in seiner auf der Musik basierenden malerischen Utopie. Beide schätzen sich aber auch noch in den 20er Jahren als Kollegen am Bauhaus. Klee und Marc experimentieren in den beiden Jahren vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs im regen Austauch mit Formen und Farben und decken das Mystische in Natur und Kosmos auf. Mit August Macke unternimmt Klee eine Reise nach Tunis, die Inspiration zu lichtdurchfluteten Bildern ist. Weniger später stirbt Macke als einer der ersten auf dem Schlachtfeld. Auch Marc geht überzeugt in den Krieg, Klee bleibt als Pazifist in München. Als Klee 1916 eingezogen wird, ist Marc bereits eine Woche Tod.

Im Lenbachhaus hängt auch ein Bild von Franz von Stuck. Seine Salome ist Erotik, Exotik und Schrecken zugleich, aber auch ein Beispiel für die Salome-Manie der Zeit (Oscar Wildes Stück von 1891 und Richard Strauss Oper von 1905). Weiterhin habe uns die Werke der Nachkriegsmaler gefallen, wie Rupprecht Geigers Ode an die Farben, besonders an das Rot, Asger Jorns maximal expressive Art Harmonie darzustellen, Isa Genzkens Selbstporträt mit Weinglas (X-Rays), das uns im wahrsten Sinne das Innere der Künstlerin präsentiert, eines der STRIP-Gemälde von Gerhard Richter, die computergesteuert hergestellt wurden und Hans-Peter Feldmanns Laden 1975-2015, der den von ihm in Düsseldorf betriebenen Laden für Geschenkartikel und Antiquitäten in natura darstellt. Natürlich dürfen beim Thema Malerfürsten auch die Installationen des selbstsicheren Beuys nicht fehlen (vor dem Aufbruch aus Lager I und zeige deine Wunde).

Franz von Stucks Villa befindet sich in Bogenhausen und besteht aus zwei Gebäudeteilen, dem Wohnhaus und dem Atelier. Innen können die Wohnräume im Erdgeschoss in originaler Austattung besichtigt werden. Die Räume stehen, was die Dunkelheit angeht, denen in der Lenbachvilla in nichts nach. Dies liegt im Musiksalon daran, dass der Vorhang vor dem großen Fenster zugezogen ist. Wahrscheinlich ist das aus konservatorischen Gründen der Fall, da dieser Raum komplett mit Wandmalereien überzogen ist, die an die Ausstattung der Häuser in Pompeji erinnert. An der Decke funkeln die Sterne, an den Seiten stehen sich Orpheus und Pan gegenüber. Hat Stuck im Empfangssalon Klee bescheinigt, dass er sich noch nicht zum Berufskünstler einigt, worauf dieser zum Selbststudium wieder zurück nach Bern ging?

Im gewaltigen Kontrast zur Herrlichkeit der Stuck-Villa steht die Austellung über den österreichischen Künstler Hermann Nitsch. Seine Spezialität sind Schüttbilder, bei denen er Tierblut als Farbe benutzt. Berühmt wurde er als Vertreter der Gruppe des Wiener Aktionismus, die in den 60er Jahren mit ihren Aktionen staatlichen und kirchlichen Autoritäten entgegen traten.  Bei den Aktionen floss viel Tierblut über nackte menschliche Haut. Dargestellt wurden Kreuzigungen, die unbefleckte Empfängnis oder die Ausweidung und Zerreißung eines Lammes. Manchem Tierschützer oder gläubigen Menschen ging das zu weit, weshalb Gefängnisaufenthalte der Künstler keine Seltenheit waren.

Gesehene Werke von Paul Klee im Lenbachhaus: Botanisches Theater, Kakteen, Zerstörter Ort, Stadt R, Früchte in Rot, Rhythmisches strenger und freier, Der wilde Mann

Im Restaurant Broeding, München

Für Samstagabend haben wir den letzten Tisch im Broeding ergattert. Meine Reservierung hatte etwa 10 Tage Vorlauf und als wir um kurz nach sieben eintrafen, war das Restaurant schon gut gefüllt. Der Gastraum ist nicht groß und verströmt das familiäre Ambiente eines großen Speisezimmers. Es gefällt uns hier und fängt uns auf nach einem turbulenten Tag.

Kaum sitzen wir, bekommen wir die Karte und die Weinkarte gereicht und werden gefragt, ob wir unser Wasser lieber still oder sprudelnd mögen. Wir entscheiden uns für still und auch dafür, die Entscheidung über einen möglichen Aperitif erst nach einem Blick in die Karte zu treffen.

Inzwischen kommt schon einmal der Brotkorb, was gut ist, da wir schon ziemlich hungrig sind.

Es gibt ein Menü, das man in fünf oder sechs Gängen essen kann. Dazu können wir entweder die passende Weinbegleitung wählen,  die perfekt zu den einzelnen passen soll, weitere vorgeschlagene Weine glasweise auswählen oder in der „großen“ Weinkarte eine ganze Flasche bestellen.

M entscheidet gegen Aperitif und Weinbegleitung, ich wähle den angebotenen Winzersekt. Und dieser entpuppt sich als Volltreffer und als – für mich – besten Teil des ganzen Menüs: ein Rieslingsekt vom Weingut Bäder in Rheinhessen. Darüber hinaus ist das Weingut auch noch Bioland-zertifiziert.

Grund für die Freude sind gleich zwei Besonderheiten. Zum einen handelt es sich um einen deutschen Winzer, wo doch das Broeding auf österreichische Weine spezialisiert ist. Zum anderen, ist der Sekt nach der sogenannten „méthode rurale“ hergestellt. Dabei wird der erstvergorene Wein nicht – wie normalerweise – mit Hefe in der Flasche zu Sekt vergoren, sondern ein noch nicht ganz durchgegorener erster Wein (mit exakt definierter Restsüße) wird in die Flasche gefüllt und ohne weiteren Hefe- und Zuckerzusatz zu Sekt vergoren. Herauskommt ein Sekt, der nicht die hefigen Aromen („Brioche“, „Toastbrot“) mitbringt, sondern eher die traubigen, weinigen Aromen. Der Sekt wurde „brut nature“ belassen, d.h. nach dem Degorgieren wird keine Dosage aus Wein und Zucker mehr zugegeben und der entstandene Sekt ist quasi zuckerlos (bzw. enthält weniger als 3g Zucker pro Liter).

Mit dem Sekt kommt auch der Gruß aus der Küche: Lammoberschale mit grünem Bohnengemüse, Olivengremolata und Salzzitronenschmand.

Der erste Gang ist ein Carpaccio von der Rinderzunge mit Karotten- und grünem Salat, obenauf thront eine süß-sauer eingelegte Kaper:

Dazu bestellen wir jeweils einen der beiden empfohlenen Weißweine: M nimmt den 2014er Grüner Veltliner vom Weingut Emmerich Knoll in der Wachau und ich den 2012er Weißburgunder Alte Reben vom Weingut Ebner-Ebenauer im Weinviertel.

Der zweite Gang ist eine Suppe, genauer eine Kartoffel-Kohlrabi-Suppe mit Pfifferlingen, Kohlrabisprossen und Bärlauchpesto. Dazu bleiben wir bei den ausgesuchten Weißweinen.

Danach kommt der Fischgang: gebratener Loup de mer mit Spinat-Fenchel-Gemüse und einer Soße aus dem Fischsud mit getrockneten Tomaten:

Jetzt wechseln wir auch auf Rotwein. M nimmt den 2011er Blaufränkisch (=Rebsorte) Carnuntum (=Lage) vom Weingut Muhr-van der Niepoort. Und ich den zweiten empfohlenen Rotwein, einen 2013er Zweigelt vom Weingut Pöckl im Burgenland.

Dann kommt der Hauptgang: Bei 56 Grad sous-vide gegarte Kalbsoberschale mit einer Scheibe Spitzkraut, Topinamburchips auf Pastinake gelegt:

Das Pré-Dessert war ein Erdbeersorbet:

Danach entschieden wir uns für das Fünf-Gang-Menü und dafür, dass M den Käse und ich das Dessert nehme. Beim Käse handelt es sich um einen neun Monate gereiften Schafskäse aus der Käserei von Thomas Breckle im Allgäu mit einem Gewürzbrot und Rosmaringelee:

Das Dessert ist eine Joghurt-Tarte mit Ananas und Mangopüree:

Und dann sind wir satt und glücklich und mit den Rädern durch die Münchner Nacht zurück zu unserer Gastgeberin gefahren.

 


Restaurant Broeding
Schulstraße 9
80634 München (Neuhausen)
http://broeding.de/

6-Gänge 76,00 Euro
Weinbegleitung 49,00 Euro

5-Gänge 69,00 Euro
Weinbegleitung 45,00 Euro

Haus der Kunst, München

Unsere erste Ausstellung in München führt uns ins Haus der Kunst (HDK) am südlichen Ende des Englischen Gartens. Dort wird noch den ganzen Sommer 2016 die Ausstellung „Eine Geschichte: Zeitgenössische Kunst aus dem Centre Pompidou“ gezeigt.

Der Bau wurde unter den Nationalsozialisten errichtet (als Haus der Deutschen Kunst) und diente als Schauplatz für die jährliche „Große Deutsche Kunstaustellung“. In der zentralen „Ehrenhalle“ wurden Reden zur deutschen Kulturpolitik gehalten. Kunstwerke an der Schaufassade des Gebäudes stehen heute mahnend für diese Zeiten. Gustav Metzger verweist in Travertin/Judenpech – eine 60 Quadratmeter große Asphaltschicht am Haupteingang  – anhand von Baumaterialen auf die Unterdrückung und Verfolgung von Juden im Dritten Reich. Christian Boltanski zeigt uns in Résistance die Augenpaare der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“. Und Mel Bochner dokumtiert mit The Joys of Yiddish am oberen Teil der Fassade den verbalen Trotz im jüdischen Ghetto.

Die Ausstellungsmacher setzen insgesamt sieben Schwerpunkte: der Künstler als Historiker, als Dokumentarist, als Archivar, als Produzent und weiter der Künstler und der Körper, der Künstler und das Objekt sowie schließlich Sonic Boom. Schwerpunktmäßig werden Werke der 1980er bis frühen 2000er Jahre gezeigt. Die Ausstellung wurde von Christine Macel zusammen mit Julienne Lorz kuratiert. Die Begleittexte stammen allesamt aus dem Centre Pompidou. Im Einführungstext heißt es zur Zielstellung der Ausstellung

„[…] untersucht diese Ausstellung nicht nur globale künstlerische Verfahrensweisen im Kontext einer Sammlung und über einen gewissen Zeitraum hinweg, sondern fördert im Grunde die Bedeutung der Gegenwartskunst für unsere Zeit zutage.“

Das klingt für meine Ohren ein wenig zu allgemein. Die Begleittexte – an den Wänden und im Booklet zu finden  –  lassen mich als wenig erfahrenen Besucher ein bisschen ratlos zurück. Bei einer Ausstellung dieses eher kleinen Umfangs – sowohl was die Anzahl der Werke wie auch die abgedeckte Zeitspanne angeht – bei sieben Perspektiven von Schwerpunkten zu sprechen erscheint mir viel. Aber wie ordnet man vernüftig eine solche Sammlung, verschiedenster Künstler aus verschiedenesten Ländern, von denen jeder nur mit einem, maximal zwei, Werken vertreten ist? Immerhin bekommt man einen Eindruck über die Vielfalt der kontemporären Kunst, die nicht nur von westlichen Künstlern geprägt wird.

Die Ausstellung selbst führt durch einen sehr großen Raum, der die zwei raumgreifensten Installationen beherbergt, und 11 kleinere Räume, die sich rund um den zentralen Ausstellungsraum gruppieren. Insgesamt kommen wir mit den drei Stunden Besuchszeit gut hin. Die Werke der Ausstellung, die uns besonders gefallen haben, sind allesamt auf den Fotos.

Das Haus der Kunst verfügt über ein ungewöhnlich schönes Café – sogar eine Bar – bei der die Nutzung des Wortes Museumscafé in die Irre führen würde. Die „Goldene Bar“ ist direkt aus den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss zugänglich, aber auch von außerhalb und bietet Sitzgelegenheiten draußen und drinnen – mal eher mit Bar-, mal eher mit Kaffeehausatmosphäre. An diesem sonnigen Himmelfahrtstag verbindet sie die Besucher, die von den Wiesen am Eisbach für Kaffee und Kuchen herüber kommen und die Ausstellungsbesucher.

Und hier noch der Überblick über die beteiligten Künstler:

Raum 1, Der Künstler als Historiker: Annette Messager (Frankreich), Mes Vœux | Glenn Ligon (USA) | Michel Basquiat (USA), Slave Auction | Chéri Samba (Demokratische Republik Kongo),  Marche de soutien à la campagne sur le SIDA | Marlene Dumas (Südafrika) | Hans Haacke (Deutschland), MetroMobiltan

Raum 2: Fabrice Hyber (Frankreich) | Thomas Hirschhorn (Schweiz), Outgrowth | Samuel Fosso (Kamerun), La Femme américaine libérée des années 70 | Erik Bulatov (Russland), Printemps dans une maison de repos des travailleurs | Ayse Erkmen (Türkei) | Sara Rahbar (Iran), Flag | Fang Lijun (China), Untitled | Chen Zhen (China/Frankreich), Round Table | Christian Boltanski (Frankreich), Les archives de C.B. 1965-1988 | Zhang Huan (China), Family Tree | Wilfredo Prieto (Kuba), Avalanche

Raum 3, Der Künstler und der Körper:  Regina José Galindo (Guatemala), Perra | Georges Tony Stoll (Frankreich), Le tunnel (Moby Dick) | Santiago Sierra (Spanien) | Oleg Kulik (Ukraine), Mad Dog | Dan Perjovschi (Rumänien), Romania und Removing Romania | Sarah Lucas (UK), Nud Cycladic 5 | Nicholas Hlobo (Südafrika), Balindile II | Anne-Maria Schneider (Frankreich)

Raum 4, Der Künstler als Dokumentarist: Niva Pereg (Israel), Sabbath | Goncalo Mabunda (Mozambique), O trono de um mundo sem revoltas | Subodh Gupta (Indien), Sister | Ahmed Mater (Saudi Arabien), From the real to the symbolic city | Zanele Muholi (Südafrika) | Kendell Geers (Südafrika), T.W. (I.N.R.I) | Atul Dodiya (Indien), Charu

Raum 5, Der Künstler als Archivar: Rabih Mroué (Libanon) | Hassan Darsi (Marokko), The Model Project | Taysir Batniji (Palestina) | Akram Zaatari (Libanon) | Walid Raad (Libanon) | Yto Barrada (Frankreich), Untitled

Raum 6, Der Künstler und das Objekt: Fernanda Gomes (Brasilien), Untitled | Gabriel Orozco (Mexiko), La D.S. | Tobias Putrih (Slowenien), Times | Wolfgang Tillmans (Deutschland), Suzanne & Lutz, white dress, army skirt | Damián Ortega (Mexiko),  Molécula de glucosa expandida

Räume 7 und 8, Der Künstler als Produzent: Liam Gillick (UK), Revision/22nd Floor Wall Design | Dominique Gonzalez-Foerster (Frankreich) | Pipilotti Rist (Schweiz) | Carsten Höller (Belgien), Jenny | Pierre Huyghe (Frankreich) | Michel Francois (Belgien), Affiche Cactus | Tobias Rehberger (Deutschland), Die Außenseiterin und der große Bach

Raum 9, Sonic Boom: Rirkrit Tiravanija (Thailand) | Oliver Payne & Nick Relph (UK) | Gregor Hildebrandt (Deutschland) | Andreas Gursky (Deutschland), Madonna I | Destroy all Monsters (USA) | Robert Longo (USA), Men in the Cities

Raum 10, Der Künstler als Historiker: Roman Ondak (Slowakei), Common Trip | Mircea Cantor (Rumänien),  Tasca che punge (Itching pocket) | Paweł Althamer (Polen), Tecza (Rainbow) | Chris Marker (Frankreich), Détour, Ceaucescu | Edi Hila (Albanien)

Raum 11, Der Künstler als Historiker: Danh Vo (Vietnam/Dänemark), The Sea of Fertility

Raum 12, Der Künstler als Historiker: David Maljkovic (Kroatien), Petrit Halilaj (Kosovo), It is the first time dear that you have a human shape (spider) |  Maja Bajevic (Bosnien-Herzegowina), Women at Work — Under Construction | Mladen Stilinovic (Serbien)

 


Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
80538 München

Tagesticket: 12,- Euro

München leuchtete

München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.

Thomas Mann, Gladius Dei, 1902.

Nun, bei uns war es im Mai, nicht im Juni, und dennoch fängt der Beginn von Thomas Manns Erzählung „Gladius Dei“ sehr schön die Stimmung in der Stadt ein. Für vier Tage – am langen Christi Himmelfahrts Wochenende – haben wir München besucht.

Tag 1, Donnerstag: Ankunft am Bahnhof um halb elf – gerade noch rechtzeitig ins Schneider Bräuhaus im Thal, um bei Blasmusi Weißwurst zu essen – danach Flucht aus dem Bräuhaus (wir hatten das Schild am Stammtisch berührt und damit eine Saalrunde riskiert) – zur Austellung von Werken des Centre Pompidou im Haus der Kunst und Spaziergang zurück zum Hauptbahnhof – zum Schluss Treffen beim Italiener in der Maxvorstadt mit unserer lieben Gastgeberin.

Tag 2, Freitag: Spaziergang durch die Maxvorstadt. Zunächst zum Alten Nordfriedhof.

Weiter über den Elisabethplatz zum Lichthof im LMU Hauptgebäude, um die Gedenkstätte der Weißen Rose zu besichtigten.

Danach Brotzeit im Milchhäusl im Englischen Garten – Eis bei Ballabeni – Besuch des Lenbachhauses am Königsplatz und der Villa Stuck in der Prinzregentenstraße.

Tag 3, Samstag: Fahrradtour vom Hauptbahnhof über das Sendlinger Tor hinaus zur Isar – an der Isar entlang bis zur Waldwirtschaft in Großhesselohe – zurück über den Isartalbahnradweg Richtung Innenstadt mit Abstecher in den Westpark. Am Abend haben wir einen Tisch im Broeding reserviert.

Tag 4, Sonntag: Fahrradtour zum Olympischen Dorf und durch den Olympiapark – am Biedersteiner Kanal entlang mit einem Abstecher in die Borstei bis zum Nymphenburger Schloss – Brotzeit im Hirschgarten und zurück in die Maxvorstadt.

Packen und mit dem Zug nach Hause.

Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden

Letztens haben wir uns mal den frisch restaurierten Teil der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden angeschaut. Die Gemäldegalerie ist in einem Flügel des Zwingers untergebracht, der von Gottfried Semper gestaltet wurde. Zur Einstimmung hatten wir deshalb zuvor im Restaurant des Dresdner Schauspielhauses, was einen großartigen Blick auf den Zwinger bietet, gegessen.

Vorne weg: Die Sammlung ist auf jeden Fall in der weltweiten Spitzenklasse angesiedelt (u. a. ablesbar an den mit großen Oh und Ah durch die Räume rauschenden Besuchergruppen aus Japan), allerdings hat uns die Präsentation nicht all zu sehr inspiriert. Die Hängung war zwar nach Zeit und Sujets gruppiert, es waren jedoch keine thematische Erläuterungen für die einzelnen Räume oder Bilder angebracht. Trotzdem hatten wir einigen Spaß die international bekannten Knaller der Sammlung zu entdecken oder Bilder aus Gs Jugenderinnerung.

Entstanden ist die Gemäldesammlung unter August dem Starken (1670-1733) und seinem Sohn Friedrich August II. vor allem durch den Kauf von Werken aus der Sammlung Francesco III., Herzog von Modena. Dies erklärt auch den Schwerpunkt der Dresdner Gemäldesammlung auf italienische Werke der Renaissance, des Manierismus und des Barocks.

Die folgenden Gemälde haben uns am besten gefallen. Wir haben keine Fotos gemacht, die hochauflösenden Bilder kann man wunderbar ergoogeln.

Der Marienaltar von Jan van Eyck (1437): Im mittleren Teil zeigt der Altar im weiten, roten Gewand die thronende Maria, die Jesus dem Erzengel Michael (mit bunten Flügeln) und dem Stifter präsentiert. Maria ist zwischen zwei Säulenreihen dargestellt, was die räumliche Plastizität der Szene verstärkt. Van Eyck ist für die Darstellung von Materialien berühmt. Hier sind es vor allem die Stoffe des Baldachins und der Teppiche sowie das Bodenmosaik, die trotz der geringen Größe des Mittelbildes (33,1 × 27,5 cm) detaillierte Muster zeigen. Altäre sind für die persönliche oder öffentliche Andacht angefertigt worden. Die Innenseiten wurden nur zu bestimmten Anlässen gezeigt. Die im zusammengeklappten Zustand zu sehende Außenseite des Altars zeigt die Verkündungsszene in Grisailletechnik (leider steht der Altar in Dresden nicht frei, so dass die Außenseite praktisch nicht zu sehen ist). Grisaille verwendet nur Weiß, Schwarz und Grau als Farben, wodurch van Eyck die Illusion (Tromp l’oeil) von Skulpturen erschafft. Im geschlossenen Zustand scheint der Altar also Teil der Wand geworden zu sein.

Raffaels Sixtinische Madonna (1512) ist der internationale Hit der Sammlung. Jeder kennt wohl die beiden Putten am unteren Bildrand, die schon seit dem 19. Jahrhundert separat vermarktet werden. Das Gemälde ist sehr prominent gehängt. An der Wand, die das Ende einer Gangflucht von mehreren Räume bildet, kann man es schon von Weitem immer wieder sehen. Die Darstellung Marias ist allerdings beeindruckend. Ihre nackten Füße berühren eine Wolke. Sie befindet sich also im Himmel (man kann bei genauem Hinschauen die himmlischen Heerscharen erkennen). Man kann sie durchaus als schön empfinden. Aber vor allem strahlt sie eine unvergleichliche Ruhe aus sowie eine Balance zwischen Standhaftigkeit (fest im Glauben) und Leichtigkeit (Milde des Glaubens). Insgesamt wirkt sie äußerst souverän. Unterstützt wird das sicherlich durch die Inszenierung: Raffael will uns zu verstehen geben, dass wir auf die Madonna blicken, nachdem gerade der schwere, grüne Vorhang weggezogen wurde. Das Gemälde ist übrigens im Auftrag des Papstes zur Feier des Sieges über die Franzosen entstanden. August III. hat es erwerben können, da die Besitzer eine Finanzierung für die Sanierung ihres Klosters benötigten. Neben den Putten sind noch zwei flankierende Personen dargestellt, die interessanterweise alle auf unterschiedliche Weise im (Blick-)Kontakt miteinander stehen und den Betrachter mit einbeziehen.

Giorgiones/Tizians Schlummernde Venus (1510) hat selbst heute noch eine stark erotische Wirkung. Ein nackte Frau liegt schlafend über die gesamte Bilddiagonale hinweg gestreckt, während die Hand auf ihrer Scham ruht. Sicherlich hilft es zur Kühlung des Gemüts (der Renaissance-Menschen), dass uns gesagt wird, eine Göttin – nicht irgendeine Frau – ruhe hier. Und es ist nicht irgendeine Göttin, sondern Venus, die Göttin der Schönheit. Gezeigtes und Benanntes sind also konform. Und trotzdem: so nackt in der (arkadischen) Landschaft, im recht realistisch gemalten Gras zu liegen. Ist das Leichtsinn oder göttliche Erhabenheit? Oder schläft sie gar nicht und lauert sogar? Und der Maler Giorgione hat wahrscheinlich seine Liebe zu einer Frau unsterblich machen wollen, in dem er ihr Portrait festhält – mit Baumstumpf als Symbol für das Leben und den Tod.

Correggios Heilige Nacht (1522/1530): Es ist Nacht und wir bestaunen das gerade im Stall geborene Jesuskind in den Armen seiner Mutter. Die Szenerie ist illuminiert mit hellem Licht, das Jesus bescheint. Oder geht das Licht doch von Jesus selbst aus und erhellt Marias Gesicht? Der Heiland als Sendbote, von dem alles Gute ausgehen wird wie Lichtstrahlen, welche auch die finsterste Nacht durchdringen. Jedenfalls können alle Beteiligten die Szenerie gut sehen: die Hirten, Magd, Joseph, die Tiere des Stalls und auch die Engel im Himmel, die sich von links oben ins Bild schieben. Aber wo sind die heiligen drei Könige aus dem Morgenland? Der Aufbau des Bildes ist jedenfalls auf Dramatik aus. In Dresden hängt das Gemälde weithin sichtbar am Ende einer Flucht von Räumen.

Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster von Jan Vermeer (1657): Dessen Bilder erzählen immer eine Geschichte, deren Anfang und Ende von unserer Phantasie ergänzt werden muss. Der Titel beschreibt den dargestellten Moment. Und doch ist da mehr. Vordergründig ist eine Obstschale dargestellt, deren Inhalt sich teilweise auf den Tisch verteilt hat. Der Brief traf wohl überraschend ein. Jeder fragt sich, was in ihm steht und von wem er kommt. Oder ist das nicht wichtig und Vermeer wollte uns nur den ach zu alltäglichen Moment des Erhalts von Neuigkeiten darstellen? Immerhin fühlen wir uns der Szene sehr nah. Wir können den Stoff der Bettdecke fühlen und nehmen die Spiegelung im Fenster als Anwesende wahr. Und doch: wir wissen nicht, was sich hinter dem nicht ganz vorgezogenen Vorhang verbirgt. Und wir wissen nicht, was die Lesende sieht, wenn sie aus dem Fenster blickt – außer Hoffnung?

Rembrandt von Rijn, Selbstbildnis mit Saskia  (1635/38) oder Rembrandt und Saskia im Gleichnis vom verlorenen Sohn: Zum einen zeigt uns Rembrandt die Beziehung zu seiner Frau Saskia. Uns zugewandt können wir sehen, dass beide glücklich sind. Es liegt sogar etwas Frivolität in der Luft, da Rembrandt den Rock von Saskia vor unseren Augen hebt. Rembrandt erhebt sein Glas, um uns zuzuprosten. Die Stimmung kippt, wenn wir in den Hintergrund blicken. Dort sehen wir eine Fasanenpastete. Der Fasan ist ein Symbol für Schönheit aber auch für Stolz und Eitelkeit. Und so zeigt sich uns Rembrandt zum anderen als der verlorene Sohn der biblischen Erzählung. Der wird als Zweitgeborener vom Vater ausgezahlt und zieht in die Ferne. Dort gibt er all sein Geld aus. In diesem Moment befindet sich Rembrandt. Doch der verlorene Sohn kehrt zu seinem Vater zurück und wird glücklich wieder aufgenommen.

Jan Davidszoon De Heems Früchte neben einem Blumenglas (1670/72) sind ein typisches Beispiel für die Stillleben der niederländischen Malerei. Ganz in der Tradition van Eycks ist die materielle Beschaffenheit des Dargestellten äußerst genau wiedergegeben: Beispielsweise spiegelt sich im Blumenglas ein Fenster, und beschreibt somit gleichzeitig Spiegelung und Durchsichtigkeit als Charakteristika von Glas. Die Farbigkeit der Blumen wird verstärkt durch den Kontrast des fast völlig schwarzen Hintergrunds. Als zusätzlichen Effekt kann man alle Tiere suchen, die sich im Bouquet verstecken – ein klassisches Wimmelbild.

La belle chocolatière de Vienne (1743/45), bekannt als das Schokoladenmädchen, von Jean-Étienne Liotard ist offensichtlicherweise in Wien, in Pastelltechnik, entstanden. Vergleichbar mit Raffaels Putten ist das Bild zu einer wirtschaftlich genutzten Berühmtheit geworden. Nachdem ein amerikanischer Geschäftsmann auf der Durchreise das Bild zum Markenzeichen seines Kakaoprodukts gemacht hatte, sind ihm einige andere gefolgt, indem sie ähnliche Darstellungen von Mädchen mit einem Kakao auf einem Tablett für ihre Produkte nutzten.

Zum Schluß noch mal ein Kunsthit, mit dem Dresden verbunden wird. Es sind die Veduten von Bernardo Bellotto (aka Canaletto). Bellotto stammt aus Venedig (man sagt, dass das besondere Licht der Stadt, den Farbstil der Maler beeinflusst) und darf nicht mit seinem Onkel G. A. Canal verwechselt werden, der ebenfalls Canaletto genannt wird und Veduten von Venedig anfertigte. Bellotto stieg also in die Fußstapfen seines Onkels und lieferte für mehrere europäische Höfe, darunter Dresden, Wien, München und Warschau, Stadtansichten. Bellotto war Hofmaler in Dresden und konnte sich anhand der dort vorhandenen Gemäldesammlung weiterbilden. In Dresden wird anhand der Veduten besonders deutlich, was konservatorische Arbeit in Museen bedeuten kann. Die Gemälde sind fast vollständig ihrer Farbigkeit beraubt, da sie in einer Galerie unter starker Sonneneinstrahlung stehen. Die Zeiten überdauern wird aber sicherlich der „Canaletto-Blick“: Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke… .

#teambrandmaster

There has been a hashtag for the wedding, #teambrandmaster. I’ve been using it heavily. The rest of the guests, not so much. But still, some nice pics and posts have been around on social media. Here is the story of the wedding day as it can be read from posts on twitter and instagram.

Some exited guests posting months and days in advance.

The goodie bag got special attention.

And the weather, too.

Wedding preparations, parts 1 & 2.

The venue.

Funniest wedding program ever #teambrandmaster

Ein von Caleb Brown (@kayluhb) gepostetes Foto am

The two cuties.

#teambrandmaster is pretty f’ing cute

Ein von Lillian (@lillian_brown) gepostetes Foto am

Cocktail hour and party.

Best wedding I’ve been to so far 💑💃👫👰🍸🍻🍺 #teambrandmaster #wedding Ein von Emma (@simply.emma.k) gepostetes Foto am

#teambrandmaster

Ein von Dave Hollum (@davehollum) gepostetes Foto am

Boston Tag 9 – Harvard Campus, Rückflug

Der letzte Tag. Heute Abend, kurz nach 22.00 Uhr, geht dann der Flieger. Wir lassen unser Gepäck im Guesthouse stehen und wollen uns den Harvard Campus und die Stadt ansehen. Aber zunächst Frühstück im 1369 Coffee House am eher versteckten Inman Square. Wir bestellen Mohnbagel, Frischkäse, süße Teilchen, Kaffee, setzen und an Fenster und beobachten die Leute. Wir fühlen uns ein bisschen ans Headland Coffee House in Fort Bragg und unseren Roadtrip an der kalifornischen Küste erinnert.

Die erste positive Überraschung auf dem Campus ist das WLAN. Dank meines eduroam Accounts habe ich sofort Netz, als wir uns dem Campus nähern, ohne dass ich mich irgendwie registrieren oder anmelden müsste. Damit können wir sogar unserer Guided Harvard Tour App nutzen, die uns Aaron im Hostel empfohlen hatte.

Und dann stehen wir auf dem Gelände, das man z.B. im Film „The Social Network“ kennt, mit Backsteinhäusern, Laternen in den Aufgängen, Rasenflächen. Fast überall steht „no trespassing“ an der Tür, der Zutritt in die Gebäude sind für Nicht-Unimitglieder nicht erlaubt. Wir schauen uns also das meiste von außen an, nur beim Gebäude der WiWi’s verfallen wir dem Groupietum und müssen uns die Fotos der Big Shots im Foyer anschauen, deren Namen wir von Lehrbüchern und hochrangigen Zeitschriften-Artikeln kennen.

Zum Mittagessen finden wir das beste Deli unserer Reise: das Clover in der Holyoke Street. Hier gibt es ein kleines, aber gut aufeinander abgestimmtes Angebot an vegetarischen Sandwiches, die man alle auch „dekonstruiert“ als Tellergericht erhalten kann. Zudem kostenloses Wasser (wahlweise mit oder ohne Kohlensäure), das – und das ist hier wirklich selten – nach Chlor schmeckt. Es ist schon mitten am Nachmittag und wir haben entsprechend Hunger. Es schmeckt so gut, dass wir kurz überlegen, ob es sich lohnt, etwas für später mitzunehmen. Aber so richtig gut transportabel und aufbewahrbar ist es nicht und nun sind wir außerdem satt.

Auf dem Rückweg zum Guest House legen wir noch einen ausgedehnten Zwischenstopp in einer Buchhandlung ein und ich gehe ein letztes Mal zum Wholefoods, um Mitbringsel (Ahornsirup, Mandelbutter, Rosehip Oil) und ein paar Snacks für die Wartezeit am Flughafen (Trail Mix, Kekse) zu besorgen.

Um sieben machen wir uns mit den Koffern auf zum Flughafen. Es sind noch fast vier Stunden bis unser Flieger geht und wir kommen auch sehr schnell von Cambridge über Boston bis hinaus zum Flughafen. Check-In haben wir digital schon am Vorabend erledigt und können nun sehr schnell unsere Koffer aufgeben. Aber die Schlange an der Sicherheitskontrolle ist enorm. Wir warten fast eine Stunde, ehe wir zum Gate-Bereich kommen. Und viel gibt es hier nicht zu sehen. Wenige Shops, ein bisschen Fast Food und das war’s. Wir geben unser Kleingeld und ein paar Dollar für Abendessen aus, setzen uns ans Gate und warten auf den Flug. Leider gibt es auch kein freies Wlan, so dass alle Blogposts, die für die letzten Tage noch geschrieben werden wollen, erstmal liegen bleiben.

Wir boarden pünktlich um kurz nach zehn, wieder auf zwei Plätze in der Mitte des Fliegers und mit freiem Platz bis zum nächsten Nachbarn. Ich schlafe nach dem Essen sofort ein, M kann nicht schlafen und versucht noch einen halbwegs brauchbaren Film zu finden, nachdem er die beiden für ihn besten schon auf dem Hinflug geschaut hatte und sich – trotz des Monatswechsels – in der Zwischenzeit das Unterhaltungsangebot an Board nicht verändert hatte. Der Flug und die Nacht vergehen schnell.

Wir landen am Freitag Vormittag um kurz vor 11.00 Uhr in Frankfurt. Passkontrolle, Gepäckabholung, Zoll, alles superschnell und dann – Bahnstreik. Der ICE, den wir so perfekt bekommen hätten, fällt aus und wir müssen eine Stunde warten. Der Starbucks hat bequeme Sessel und WLAN. M holt Schlaf nach, ich einen Blogpost.

Nachmittags um zwei sind wir wieder zu Hause, um viele schöne Erinnerungen reicher.

07.05.2015